Was ist die Säule 3a?

Das Schweizer Vorsorgesystem besteh aus drei Säulen. Die erste Säule ist die staatliche Vorsorge (AHV/IV/EL), die 2. Säule die berufliche Vorsorge (BVG/Pensionskasse) und die 3. Säule die private Vorsorge. Im Unterschied zur 1. und 2. Säule ist die 3. Säule freiwillig. Innerhalb der dritten Säule unterscheidet man zwischen der gebundenen Vorsorge (3a) und der freien Vorsorge (3b). Einzahlungen in die gebundene Säule 3a sind Ersparnisse, welche für den Ruhestand vorgesehen und deshalb bis zur Pensionierung gebunden bzw. blockiert sind. Nur in Ausnahmefällen kann auf diese Ersparnisse vorzeitig zurückgegriffen werden. Z.B. für den Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum, die Rückzahlung der Hypothek, für die Aufnahme einer selbständigen Erwerbstätigkeit, bei einer Auswanderung oder bei Invalidität.


Statistik

Erstellt: 24.05.2024
Geändert: 19.09.2024
Klicks heute:
Klicks total:


Beratung anfordern